Gromyko

Gromyko
Gromỵko,
 
Andrej Andrejewitsch, sowjetischer Politiker, * Staryje Gromyki (bei Gomel) 18. 7. 1909, ✝ Moskau 2. 7. 1989; Wirtschaftswissenschaftler, trat 1939 in den diplomatischen Dienst der UdSSR. 1943-46 war er Botschafter in Washington (D. C.) und zugleich Gesandter in der Republik Kuba; er nahm u. a. 1945 an den alliierten Konferenzen von Jalta und Potsdam teil und leitete im selben Jahr die sowjetische Delegation auf der Konferenz von San Francisco, die die UN-Charta annahm. 1946-48 ständiger sowjetischer Vertreter beim Sicherheitsrat der UNO (wegen der häufigen Anwendung des Vetorechts »Mr. Njet [Nein]« genannt), 1952-53 Botschafter in London. Als Erster stellvertretender Außenminister (1949-52, 1953-57) und Außenminister (1957-85) vertrat Gromyko als diplomatisch erfahrener und politisch zäher Unterhändler bei zahlreichen internationalen Gesprächen und Verhandlungen konsequent die Außenpolitik der sowjetischen Partei- und Staatsführung, in der er selbst ein immer stärkeres politisches Eigengewicht gewann (seit 1956 Mitglied des ZK, 1973-88 des Politbüros der KPdSU, 1983-85 Erster Stellvertretender des Vorsitzenden des Ministerrats). Er beriet u. a. N. S. Chruschtschow, L. I. Breschnew sowie A. N. Kossygin auf ihren Auslandsreisen. Nach dem Tod K. Tschernenkos (März 1985) unterstützte er die Wahl M. S. Gorbatschows zum Generalsekretär des ZK der KPdSU und war 1985-88 Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets (Staatsoberhaupt).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • GROMYKO (A. A.) — GROMYKO ANDREÏ ANDREÏEVITCH (1909 1989) Né à Starye Gromyki, près de Minsk, en Biélorussie, Andreï Andreïevitch Gromyko a fait ses études à l’Institut d’économie de Moscou. Après avoir enseigné l’économie pendant quelques années, il entre en mars …   Encyclopédie Universelle

  • Gromyko — Gromyko, Andrej Andreevitĉ …   Enciclopedia Universal

  • Gromyko — (Andreï Andreïevitch) (1909 1989) ministre soviétique des Affaires étrangères de 1957 à 1985 …   Encyclopédie Universelle

  • Gromyko — [grə mē′kō] Andrei Andreyevich [än drā′ än drā′yə vich] 1909 89: Soviet diplomat …   English World dictionary

  • Gromyko — Außenminister Gromyko (1978) Andrei Andrejewitsch Gromyko[1] (* 5. Julijul./ 18. Juli 1909greg. in Staryje Gromyki (Rajon Retschiza, Gouvernement Minsk, Russisches Reich, heute Woblast Homel …   Deutsch Wikipedia

  • Gromyko — Andreï Andreïevitch Gromyko Andreï Andreïevitch Gromyko, né le 18 juillet 1909 à Starye Gromyki en Biélorussie et mort le 2 juillet 1989 à Moscou, en Russie, a été notamment ministre des affaires étrangères de l URSS puis… …   Wikipédia en Français

  • Gromyko — noun Soviet ambassador to the United States and to the United Nations (1909 1989) • Syn: ↑Andrei Gromyko, ↑Andrei Andreyevich Gromyko • Instance Hypernyms: ↑ambassador, ↑embassador …   Useful english dictionary

  • Gromyko, Andrey Andreyevich — ▪ president of Union of Soviet Socialist Republics born July 18 [July 5, Old Style], 1909, Starye Gromyki, Belorussia, Russian Empire [now in Belarus] died July 2, 1989       Soviet foreign minister (1957–85) and president (1985–88) of the… …   Universalium

  • Gromyko — biographical name Andrey Andreyevich 1909 1989 Russian economist & diplomat; president of U.S.S.R. (1985 88) …   New Collegiate Dictionary

  • Gromyko — /groh mee koh, greuh /; Russ. /grddu mi keuh/, n. Andrei Andreevich /un drddyay un drddye yi vyich/, 1909 89, Soviet diplomat: foreign minister 1957 85, president 1985 88. * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”